Leistung
18 Watt
Lichtfarbe
4000 Kelvin
Lumen Netto
1200
DURALAMP DURALUX T/E - 18W/4000K | 1200lm | GX24q-2 | 95V | Neutralweiß | DIMMBAR
Ein einzigartiges Produkt von DURALAMP. Überzeugen Sie die technischen Angaben und erleben Sie Beleuchtung in einer neuen Dimension: Das Licht von DURALAMP überzeug nicht nur im Betrieb sondern auch bei der Inbetriebnahme.
Ständige Verbesserungen in der Produktgestaltung ermöglichen immer ausgereiftere Produkte. Überzeugen auch Sie DURALAMP DURALUX T/E - 18W/4000K | 1200lm | GX24q-2 | 95V | Neutralweiß | DIMMBAR von KONVENTIONELLE LAMPEN ein Teil von KONVENTIONELLE LAMPEN 1D079884 ist ein über lange Zeit hinweg getestetes Qualitätsprodukt wo immer wieder Rückmeldungen integriert werden. Nun hat es einen Einzigartigen Standard welcher für Sie zum Erlebnis Licht wird.
Warum DURALAMP?
Ein italienisches Unternehmen
DURALAMP ein echt italienisches Unternehmen liefert Produkte die halten was sie versprechen! Nur hohe Produkte mit hohen Standards kommen in den Verkauf, die Tochter von Targetti Poulsen und 3F Filippi hat als Grundlage hohe Standards. Nur so werden die Anforderungen an die beiden Mütterkonzerne erfüllt und es können in jedem Land Projekte mit neusten Lichtelementen abgewickelt werden.
Beschreibung DURALAMP DURALUX T/E - 18W/4000K | 1200lm | GX24q-2 | 95V | Neutralweiß | DIMMBAR
TypologieKompakte Leuchtstofflampen, in Ring- oder Stabform.EigenschalftenDie besten Fluoreszenz- und Tri-Phosphor-Pulver für eine maximale Kontrolle der Lichtfarbe und der Lichtemission im Laufe der Zeit, eine gute Farbwiedergabe und beste Lichtausbeute.Eine umfassende und zuverlässige Produktlinie für den Einsatz sowohl in professionellen als auch in Wohnbereichen.
Die Kompaktleuchtstofflampe ist die kompakte Variante der Leuchtstoffröhre. Es ist handelt sich um eine Entladungslampe, bei der elektrischer Strom durch ein Gas fließt und es dabei zum Leuchten bringt. Die Elektronen stoßen dabei auf die Gasatome, wenn sie den Weg durch die Leuchtstoffröhre finden. Elektronen sind jene Elemente, die den elektrischen Strom produzieren. Die angeregten Atome, jene Elektronen, der Gasatome, die sich an der Außenseite befinden, nehmen einen Teil der Bewegungsenergie der Elektronen auf. Die aufgenommene Energie ist das Licht, welches von den Elektronen sofort abgegeben wird und das Licht entsteht.
Das produzierte Licht ist jedoch UV-Licht (ultraviolettes Licht). UV-Licht ist für den Menschen nicht sichtbar und hat eine höhere Energiedichte als sichtbares Licht. Erst durch die Zugabe von Leuchtgas, oder auch Leuchtstoff genannt, wird das ultraviolette Licht sichtbar und es erscheinen die unterschiedlichen Lichtfarben, welche mit Leuchtstoffröhren möglich sind.
Kompaktleuchtstofflampen benötigen deshalb Leuchten mit speziellen Fassungen und ein entsprechendes Vorschaltgerät.